Publikationen
Zeige Ergebnisse 301 - 315 von 315
Hopf, M., Müller, R., & Nordmeier, V. (Hrsg.) (2010). Fachdidaktische Forschungsergebnisse. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 59(5).
Krzywacky, H., Garyfallidou, D., Robinault, K., Bühler, B., Raykova, Z. D., Stadler, H., & Nagel, C. (2010). Fostering professional development of teachers by writing reflective papers. Unknown publisher. http://cat.upatras.gr/de
Welzel-Breuer, M., Nagel, C., Graf, S., Sanchez, E., Fontanieu, V., Buty, C., & Stadler, H. (2010). IKT im naturwissenschaftlichen Unterricht in 6 Europäischen Ländern. in D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Dresden 2009 (S. 467-469). LIT Verlag.
Hopf, M., Tobias, V., Waltner, C., Wiesner, H., & Wilhelm, T. (2010). Influence of content structure on students’ understanding of Newtonian mechanics – results from an empirical study. Beitrag in GIREP Conference 2010, Großbritannien / Vereinigtes Königreich.
Pitzl-Reinbacher, R., & Hopf, M. (2010). Lernprozesse im Themengebiet Wellen. in D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systetmatik LIT Verlag.
Krichenbauer, C., & Hopf, M. (2010). Phymote – kostengünstige Bewegungsmessung mit der Nintendo Wii Remote. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 59(7).
Lavonen, J., Krzywacky, H., Sanchez, E., Fontanieu, V., Erb, R., Bühler, B., Jurke, T., Welzel-Breuer, M., Graf, S., Nagel, C., Raykova, Z., & Ioannidis, G. (2010). Promoting science teachers' ability to adopt usable ICT tools in practice: design of a European teacher education course. in S. Dolinšek, & T. Lyons (Hrsg.), Proceedings of the XIV IOSTE Symposium, June 13-18 2010. Bled, Slovenia: Socio-cultural and Human values in Science and Technology Education (S. 661-670). University of Ljubljana. http://www.ioste.org/pdf/proceed14.pdf
Haagen-Schützenhöfer, C., & Hopf, M. (2010). Replikation als Unterrichtsmethode. Beitrag in DPG-Frühjahrstagung 2010, Hannover , Deutschland.
Tobias, V., Waltner, C., Hopf, M., Wilhelm, T., & Wiesner, H. (2010). Sachstruktur im Mechanikunterricht - Wie gehen Lehrkräfte damit um? in D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik LIT Verlag.
Nagel, C. (2009). eLearning im physikalischen Anfängerpraktikum. Logos Verlag. Studien zum Physik- und Chemielernen Band 96
Wielke, B. (2008). Rezension der Vorträge "Internationales SV-Fachseminar 2008". Der Sachverständige, (2).
Wielke, B. (2008). Stoßanalyse, Dynamik etc. in B. Wielke (Hrsg.), Handbuch des Verkehrsunfalls Unknown publisher.
Wielke, B. (2001). Manuskript Vorlesung "Physik für Ernährungswissenschafter". Unveröffentlicht. Unknown publisher.
Wittmann, H., Bajons, P., Doneus, M., & Friesinger, H. (1997). Identification of roof areas suited for solar energy conversion systems. Renewable Energy, 11(1), 25-36. https://doi.org/10.1016/S0960-1481(96)00116-4
Zeige Ergebnisse 301 - 315 von 315