Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 286
Korner, M. (2023). Akzeptanzbefragungen als Methode in der Ausbildung Lehramtsstudierender. Beitrag in GDCP Jahrestagung, Hamburg, Deutschland.

Strauß, M., Shayeghi, A., Mauser, M., Manchet, P., Smacchia, M., Salapa, J., Kostersitz, T., Geyer, P., Daly, S., Commandeur, J., Hua, Y., Silvestro, A. D., Mayor, M., Köhler, V., Benserhir, J., Bruschini, C., Charbon, E., Castaneda, M., Gevers, M., ... Arndt, M. (2023). Superconducting quantum detectors and single photon charge control for mass spectrometry. Proceedings of SPIE, 12447, [124470I]. https://doi.org/10.1117/12.2657258

Korner, M. (2023). Motivation messen: Entwicklung eines Messinstruments auf Basis der SDT. in H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt: Jahrestagung 2022 in Aachen (Band 43, S. 418-421). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Tagungsband der GDCP Band 43 https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2023/07/F16_Korner.pdf

Rauber, S., Burde, J-P., Wilhelm, T., Hopf, M., Dopatka, L., Spatz, V., Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., & Ivanjek, L. (2022). Eine AR-Erweiterung des EPo-Konzepts zu einfachen Stromkreisen. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 1, 323-329. https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1245

Schecker, H., & Hopf, M. (2022). Aufgaben. in M. Hopf, H. Schecker, D. Höttecke, & H. Wiesner (Hrsg.), Physikdidaktik Kompakt (S. 91-99). Aulis.

Korner, M., & Friedrich, A. (2022). Aufgabenstellungen zur Begabungsförderung im Physikunterricht. in S. Habig, & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen (S. 156-159). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Tagungsband der GDCP Band 42 https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/2022/05/Tagungsband-2022-Stand-13522.pdf

Ivanjek, L., Hopf, M., & Wilhelm, T. (2022). Bewegungsabläufe sichtbar machen. in T. Wilhelm, & J. Kuhn (Hrsg.), Für alles eine App: Ideen für Physik mit dem Smartphone (S. 127-132). Springer-Verlag Berlin-Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63901-6_20

Becker, M., & Hopf, M. (2022). Der Energie-Feld-Ansatz: Entwicklung eines Unterrichtskonzeptes. in GDCP Tagungsband 2021 (Band 42)

Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., Burde, J-P., Dopatka, L., Hopf, M., Ivanjek, L., Spatz, V., & Wilhelm, T. (2022). Die Unterschiedlichkeit des Elektrizitätslehreunterrichts in der Sekundarstufe I. Plus Lucis, 2022, 4-7.

Gottschlich, B., Burde, J-P., Dopatka, L., Spatz, V., Hopf, M., Wilhelm, T., Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., & Ivanjek, L. (2022). Eine Einführung in die Elektrizitätslehre mit Kontexten. Universität Tübingen.

Burde, J-P., Dopatka, L., Spatz, V., Hopf, M., Wilhelm, T., Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., Ivanjek, L., & Gottschlich, B. (2022). Eine Einführung in die Elektrizitätslehre mit Potenzial und Kontexten. Universität Tübingen. https://www.einfache-elehre.de/downloads/epo-eko/E-Lehre_mit_Potenzial_und_Kontexten.pdf

Gottschlich, B., Burde, J-P., Wilhelm, T., Dopatka, L., Spatz, V., Hopf, M., Ivanjek, L., Schubatzky, T., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2022). Eine forschungsgeleitete Einführung in die Elektrizitätslehre mit Kontexten. Plus Lucis, 2022, 38-42.

Morris, L., & Hopf, M. (2022). Energieübertragung in elektrischen Systemen mithilfe von elektromagnetischen Feldern erklären. in Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: GDCP Tagungsband 2022 Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).

Gottschlich, B., Burde, J-P., Dopatka, L., Spatz, V., Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., Ivanjek, L., Hopf, M., & Wilhelm, T. (2022). Feedback aus der Schulpraxis zu Kontexten des EKo-Projekts. in Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: GDCP Tagungsband 2022 (Band 42, S. 592 – 595). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 286