Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 320
Korner, M. (2025). Fostering gifted students in physics. in GIREP-EPEC 2023: Conference 03/07/2023 - 07/07/2023 Košice, Slovakia (Band 2950). Artikel 012001 IOP Publishing Ltd. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1088/1742-6596/2950/1/012001

Neumann, S., & Nagel, C. (2025). Bin ich wirklich schneller als mein Sitznachbar? Ein Vergleich von Messreihen mit dem t-Test. in B. Priemer, & K. Kok (Hrsg.), Messunsicherheiten im Physikunterricht (S. 183-190). Artikel 17 Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.14279/depositonce-21608

Nagel, C. (2025). Messunsicherheiten im Schulalltag – Hinweise zu häufig benutzten Messgeräten. in B. Priemer, & K. Kok (Hrsg.), Messunsicherheiten im Physikunterricht (S. 75-82). Artikel 7 Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.14279/depositonce-21608

Loidl, H., & Nagel, C. (2025). Mit der Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit von Wasservolumen-Messungen die Basiskonzepte der Messunsicherheiten kennenlernen. in B. Priemer, & K. Kok (Hrsg.), Messunsicherheiten im Physikunterricht (S. 153-164). Artikel 14 Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.14279/depositonce-21608

Bärenthaler-Pachner, R., & Nagel, C. (2025). Mit einem selbstgebauten Längenmessgerät die Basiskonzepte der Messunsicherheiten kennenlernen. in Messunsicherheiten im Physikunterricht (S. 171-182). Artikel 16 Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.14279/depositonce-21608

Nagel, C. (2025). Sicher ist sicher! Fachliche Klärung für die didaktische Rekonstruktion von Messunsicherheiten im Unterricht. in B. Priemer, & K. Kok (Hrsg.), Messunsicherheiten im Physikunterricht (S. 53-66). Artikel 5 Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.14279/depositonce-21608

Nagel, C. (2024). Vertrauenswürdigkeit von Messungen als Brücke zu Messunsicherheiten. in H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023 (S. 843-846) https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2024-band-44-2/

Korner, M. (2024). Akzeptanzbefragungen als Methode in der Ausbildung Lehramtsstudierender. in H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023 (S. 614-617) https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/06/Tagungsband_2024.pdf

Gottschlich, B., Burde, J.-P., Wilhelm, T., Dopatka, L., Spatz, V., Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., Ivanjek, L., & Hopf, M. (2024). A Context-based Teaching Concept on Electric Circuits - Development and First Results. Journal of Physics: Conference Series, 2750(1), Artikel 012010. https://doi.org/10.1088/1742-6596/2750/1/012010

Hopf, M., & Becker, M. (Hrsg.) (2024). Energie. Verein zur Förderung des Physikalischen und Chemischen Unterrichts .

Fasching, M., & Hopf, M. (2024). Intentionen & Beliefs von Lehrpersonen zum Bewerten von Klimaschutzmaßnahmen im Physikunterricht. in Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023 (Band 44, S. 1006-1009) https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 320