Zeige Ergebnisse 281 - 300 von 315
Wielke, B. (2012). Verkehrsunfall: Zeugenaussagen problematisch, aber unverzichtbar! in M. Rant (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Hauptverband der Gerichtssachverständigen (S. 445-462). Unknown publisher.
Hopf, M. (Hrsg.) (2011). Ausstattung von Physikräumen. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 60(4).
Aubauer, H. P. (2011). Development of Ecological Footprint to an Essential Economic and Political Tool. Sustainability, 3(4), 649-665. https://doi.org/10.3390/su3040649
Hopf, M. (2011). Die Faust’sche Frage. in M.-L. Braunsteiner, & K. Allabauer (Hrsg.), Zwischenruf E.R. Residenz.
Aubauer, H. P. (2011). Eine wirtschaftlich und sozial verträgliche Ressourcenwende. Zeitschrift für Sozialökonomie, 170-171, 21-28. http://www.zfsoe-online.de/ZfSO-170-171.AUBAUER.pdf
Hopf, M., Wilhelm, T., Tobias, V., Waltner, C., & Wiesner, H. (2011). Promoting students’ understanding of Newtonian mechanics through an alternative content structure – Results from an empirical study. Beitrag in European Science Education Research Conference 2011 (ESERA), Frankreich.
Aubauer, H. P. (2011). Rahmenbedingungen, um die Naturressourcen gerecht zu verteilen. in H. Frey (Hrsg.), Krebsgeschwür Konzern (S. 336-349). Peter Lang.
Kleiner, K., Ecker, A., Weigl, G., Hopf, M., & Schelander, R. (2011). Universitäre Lehr-Lern-Prozesse unter fachdidaktischer Perspektive beobachtet. in Baustelle Lehrerbildung. 5.-7. September 2011, Klagenfurt (S. 124)
Krumphals, I., & Hopf, M. (2011). Vorstellungen von Studierenden des Unterrichtsfachs Physik zu Unterricht, Fachdidaktik und Studium. Beitrag in ÖFEB-Tagung: Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung, Salzburg 2011, Salzburg, Österreich.
Sachslehner, F. (2010). Großer Uhrwerk-Heliostat. Webpublikation http://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/005648.html
Hopf, M. (2010). Babynahrung. Kontextorientierte Aufgaben 8. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 59(3).
Hopf, M. (2010). Bauphysik am Esstisch. Kontextorientierte Aufgaben 9. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 59(4).
Hopf, M., & Kühnelt, H. (2010). Bildungsstandards Physik in Österreich - ein Zwischenbericht. in D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik LIT Verlag.
Hopf, M. (2010). Der berühmteste Storch der Welt. Kontextorientierte Aufgaben 10. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 59(5).
Krichenbauer, C., & Hopf, M. (2010). Drahtlose Beschleunigungsmessung mit der Nintendo Wii Remote. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.
Wiesner, H., Tobias, V., Waltner, C., Hopf, M., Wilhelm, T., & Sen, A. I. (2010). Dynamik in den Mechanikunterricht. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.
Tobias, V., Waltner, C., Hopf, M., Wilhelm, T., & Wiesner, H. (2010). Dynamischer Mechanikunterricht - Ergebnisse einer quantitativen Vergleichsstudie. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.
Waltner, C., Tobias, V., Wiesner, H., Hopf, M., & Wilhelm, T. (2010). Ein Unterrichtskonzept zur Einführung in die Dynamik in der Mittelstufe. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 59(7).
Nagel, C. (2010). eLearning im physikalischen Anfängerpraktikum. in D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Dresden 2009 (S. 119-121). LIT Verlag.
Embacher, F. (2010). Elemente der theoretischen Physik: Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie. (1. Aufl.) Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9782-4
Zeige Ergebnisse 281 - 300 von 315