Publikationen
Zeige Ergebnisse 121 - 140 von 315
Zloklikovits, S., & Hopf, M. (2019). Elektromagnetische Strahlung in der Sek. I unterrichten. 711-714.
Ivanjek, L., Hopf, M., Burde, J.-P., Wilhelm, T., Dopatka, L., Spatz, V., Schubatzky, T., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2019). Entwicklung eines Testinstruments zum einfachen Stromkreis. in C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 209-212). Universität Regensburg.
Dopatka, L., Spatz, V., Burde, J.-P., Wilhelm, T., Ivanjek, L., Hopf, M., Schubatzky, T., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2019). Erste Lehrkräfterückmeldungen zum Unterrichtsmaterial von EKo: Elektrizitätslehre in Kontexten. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2019.
Dopatka, L., Spatz, V., Burde, J.-P., Wilhelm, T., Ivanjek, L., Hopf, M., Haagen-Schützenhöfer, C., & Schubatzky, T. (2019). Kontexte in der Elektrizitätslehre im Rahmen des Projekts EPo-EKo. in C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 217-220). Universität Regensburg.
Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., Dopatka, L., Spatz, V., Burde, J.-P., Wilhelm, T., Ivanjek, L., & Hopf, M. (2019). Professionswissensforschung im Zuge eines DBR-Projekts. in C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 743-746). Universität Regensburg.
Burde, J.-P., Wilhelm, T., Schubatzky, T., Haagen-Schützenhöfer, C., Ivanjek, L., Hopf, M., Dopatka, L., & Spatz, V. (2019). Re-Design des Frankfurter Unterrichtskonzepts im Rahmen von EPo-EKo. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 253-260. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/981
Schecker, H., Wilhelm, T., Hopf, M., & Duit, R. (2019). Schülervorstellungen – Forschungsstand, Konsequenzen und Desiderata. in C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 201-204)
Ivanjek, L., Hopf, M., & Wilhelm, T. (2019). Smarte Physik. Motion Shot friert Bewegungen ein. Physik in Unserer Zeit, (1), 44.
Krumphals, I., Hopf, M., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2019). Teacher students' beliefs about teaching physics and their teacher education. Journal of Physics: Conference Series, 1287(1), Artikel 012039. https://doi.org/10.1088/1742-6596/1287/1/012039
Krumphals, I., Hopf, M., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2019). Teacher students’beliefs about teaching physics and their teacher education.
Spatz, V., Wilhelm, T., Hopf, M., Waltner, C., & Wiesner, H. (2019). Teachers Using a Novel Curriculum on an Introduction to Newtonian Mechanics: The Effects of a Short-Term Professional Development Program. Journal of Science Teacher Education.
Haagen-Schützenhöfer, C., Burde, J.-P., Hopf, M., Spatz, V., & Wilhelm, T. (2019). Using the Electron Gas Model in Lower Secondary Schools—A Binational Design-Based Research Project. in E. McLoughlin, & P. van Kampen (Hrsg.), Concepts, Strategies and Models to Enhance Physics Teaching and Learning (S. 3-12). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-18137-6_1
Burde, J.-P., Wilhelm, T., Dopatka, L., Spatz, V., Ivanjek, L., Hopf, M., Schubatzky, T., & Haagen-Schützenhöfer, C. (2019). Vergleich des Lernerfolges im traditionellen E-Lehre Unterricht. in C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 213-216). Universität Regensburg.
Nagel, C., & Matousek, M. (2018). Schutz vor Strahlung – Abschirmung durch Aluminium - Ist die Bestimmung des Massenabschwächungskoeffizienten von Aluminium mit einer Mischprobe bestehend aus: Cs-137, Am-241 und Sr-90 mit einem Geiger-Müller-Zählrohr möglich? PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2018, 441-446. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/850
Nagel, C., Scholz, R., & Weber, K.-A. (2018). Umfrage zu den Lehr/Lernzielen in physikalischen Praktika. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2018, 79-109. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/829/974
Oppermann, S., & Nagel, C. (2018). Effiziente Produktion von Lernvideos - Vorstellung einer erfolgreichen Strategie zur Entwicklung und Produktion effektiver audiovisueller Lernmaterialien für das Physikpraktikum. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2018, 433-440. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/830
Nagel, C., & Oppermann, S. (2018). Zur Effektivität von Lernvideos in der Vorbereitung auf das physikalische Anfängerpraktikum. Eine kriterienbasierte Evaluation. PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 2018(1), 66-87. http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid/issue/view/PhyDid-A%20Nr.17%20Band%201
Humenberger, J., & Embacher, F. (2018). Convergence with Respect to Triangle Shapes -- Elementary Geometric Iterations. Learning & Teaching Mathematics, 2018(25), 15-19. https://hdl.handle.net/10520/EJC-1323638766
Humenberger, J., & Embacher, F. (2018). Konvergenz bei Dreiecksformen – interessante geometrische Iterationen. Mathematische Semesterberichte, 65(2), 253-275. https://doi.org/10.1007/s00591-017-0206-3
Bartosch, I. (2018). Learning about energy. A real-life approach challenging the present culture of science & engineering. Visions for Sustainability, 9, 27-40. https://doi.org/10.13135/2384-8677/2771
Zeige Ergebnisse 121 - 140 von 315